Das Buch ist aus der Bücherreihe: PINK!
Klappentext
Lady Berlin, das ist die fünfzehnjährige Vic. Sie lebt zusammen mit einer eitlen französischen Schaufensterpuppe in einem Berliner Hotel direkt am Alexanderplatz. Vic und ihre beste Freundin Lynn haben gleich haufenweise Probleme. Mit der Liebe, mit den Eltern und vor allem beim Schülerpraktikum, das die beiden gerade absolvieren müssen. Als sie dann auch noch von einem kleinen Jungen zu einer Entführung überredet werden, drohen üble Konsequenzen. Eine abgedrehte Geschichte über ein Praktikum mit Hindernissen, die Bedeutung von Freundschaft und die Unberechenbarkeit der Liebe. Dramatisch, originell und zum Schreien komisch.
Meine Meinung
Der Klappentext lässt auf ein humorvolles Leben einer 16-jährigen schließen. Die Geschichte ist trotz der amüsanten Dialoge, vor allem durch die Zwiegespräche mit der französischen Schaufensterpuppe Jean-Jaque auch ein Einblick in das Leben einer Heranwachsenden, die ihre ersten Erfahrungen mit den Problemen Erwachsener macht.
Vic lebt in einem Hotelzimmer (ihren Eltern gehört ein Hotel in Berlin am Alexanderplatz) mit ihrer Schaufensterpuppe, die sie aus Mitleid vom Sperrmüll mitgenommen hat. Jean-Jacques, wie sie ihre Schaufensterpuppe getauft hat, fehlen die linke Hand und der Unterleib.
Also gehört es zu Vics Prioritäten, für Jean-Jacques eine neue linke Hand zu finden. Da Jean-Jaque sehr wählerisch ist, wird das schon zu einem kleinen Problem.
Vic selbst wurde vor ihrem 16. Geburtstag von ihrem Freund verlassen und war somit gar nicht in Feierlaune. Erst das Geburtstagsgeschenk ihrer Eltern vertrieb die schlechte Laune und lies Vic den Tag doch noch mit ihrer Freundin Lynn verbringen.
Sie sorgt sich nicht nur um die Beziehung ihrer Eltern und versucht zu vermitteln und zu verstehen, sondern hilft ihrer besten Freundin Lynn, die in ihrem Schülerpraktikum einem kleinen Krebspatienten eine Freude zu bereiten.
Sie selbst erlebt in ihrem Schülerpraktikum in einem Verlag Ablehnung ihrer Mentorin und kämpft immer wieder dagegen an, als kleines Kind behandelt zu werden.
Mein Fazit
Die Geschichte ist toll und fesselnd geschrieben. Der Anfang verleitet sofort zum Weiterlesen und beginnt mit einem guten Einstieg in die Geschichte. Trotz der Altersempfehlung ab 12 Jahren kann ich mich für die lockere und jugendliche Schreibweise begeistern. Die Geschichte ist durchweg gelungen, hat Handlung, Humor und Gefühl ist sehr realistisch.
Die Autorin
Lisa Anders ist das Pseudonym von Gerlis Zillgens. Sie lebt und arbeitet als freie Autorin in Köln, liebt Salsatanzen und den Rhein. Seit vielen Jahren schreibt sie Jugendbücher und Drehbücher für Film und Fernsehen. Und tourt nebenbei als Kabarettistin durchs Land.
(Quelle: pinkupyourlife.de)
Softcover, 218 Seiten
ISBN: 978-3-86430-002-8
Preis: 11,99 €
Altersempfehlung: ab 12 Jahre
Kategorien:Bücher
Mit dem Absenden deines Kommentares erklärst du dich damit einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, Homepage, IP-Adresse und die Nachricht selbst gespeichert werden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung auf dem Blog.