Blogg dein Buch: Lehrer-Deutsch-Deutsch-Lehrer

Blogg dein Buch ermöglicht Bloggern sich kostenlos ein Buch aus einer Liste auszuwählen und darüber eine Rezension zu verfassen.

*Werbung
Die Idee dahinter: Gratisbücher für Blogger, Onlinepräsenz für den Verlag und Rezensionen für Autor und Buch.

Klappentext
Erkentnisse aus 40 Jahren Ferien
Lehrer haben vormittags recht und nachmittags frei, 12 Wochen Urlaub im Jahr und gehen mit 55 Jahren in Rente. Toller Job!! Wären da nicht die natürlichen Vorgesetzten der Lehrer: die Schüler. Han’s Klaffl räumt mit allen Vorurteilen auf und plaudert aus 30 Jahren Schule.
Der ganz normale Wahnsinn:
Han’s Klaffl berichtet aus seinem Schulalltag und verrät uns …
Warum manche Lehrer immer den gleichen Pulli tragen und andere hautenge Radlerhosen mit weißen Kitteln kombinieren.
Wie Schüler mit „Ich hab da mal ’ne Frage“ jeden noch so gut vorbereiteten Unterricht zunichtemachen.
Und wie Eltern anhand von echten Zeugnissen lernen, die Zeugnisbemerkungen ihrer Kinder richtig zu interpretieren.
Ein Buch mit vielen Tipps für Lehrer, Eltern, Schüler, aber auch Schulleiter.

Meine Meinung
Der Klappentext beschreibt das Lehrer-Leben, wie es wohl viele Schüler sehen…… Das Buch erzähle wie Lehrer den Alltag erleben, nicht nur gegen Vorurteile und lernunwillige Schüler ankämpfen, sondern gibt auch Tipps für Lehrer, Eltern, Schüler und Schulleiter, miteinander auszukommen und einander besser zu verstehen.
Das Buch beschreibt auf amüsante Art folgende Rubriken:
Der Lehrer in seinem natürlichen Umfeld – eine Lehrertypologie und warum der Lehrer Lehrer wird.
Die natürlichen Vorgesetzten des Lehrers: Schüler – beschrieben wird der Schulalltag, die Freistunden und deren Wichtigkeit und die Lehrprobe.
Regelmäßige kulturelle Veranstaltungen – auch hier gibt es für den Lehrer kein Entfliehen. Vom Wandertag, Sportfest und Feueralarm hat Han’s Klaffl auch hier zu berichten. Weiter geht es mit den Themen Personalausflug, Schulgottesdienst und die Abifeier.
Eltern und andere Erziehungsversuche – auch hier geht munter und humorvoll zur Sache wenn der Abschnitt schon mit „Experten unter sich“ angepriesen wird. Geklärt wird hier, welche Schule zum Kind passt und was oft zum Zankapfel wird, das „beliebte“ Thema Zeugnis und wie wichtig, berechtigt und objektiv verteilte Zensuren sind. Auch die Elternsprechstunden werden hier auf’s Korn genommen.
Den Schluss des Inhaltsverzeichnisses bildet das Thema: Höheren Ortes – klingt so, wie es auf den folgenden Abschnitten beschrieben wird. Dieser Abschnitt erläutert den Sinn der dienstlichen Beurteilungen, die Lehrerkonferenz; als Stunden der Entspannung!?

Mein Fazit
Das ganze Buch ist mit Humor gefüllt, regt zum Nachdenken an und beinhaltet eine Reihe Karikaturen, die den Lehreralltag bildlich humorvoll veranschaulichen. Der Autor zeigt die Sicht des Lehrers auf Schüler, Kollegen, Eltern und Vorgesetzte. Hier kommen auch Witz und Ironie nicht zu kurz und es wird nicht mit erhobenen Zeigefinger belehrt und geschimpft.

Der Autor
Han’s Klaffl ist ziemlich genau Mitte des letzten Jahrhunderts in Zentralbayern (am westlichen Zipfel des Sauwalds) geboren, hat das Ruperti-Gymnasium in Mühldorf und das Musikstudium an der Hochschule für Musik und Theater in München absolviert und ist seit nunmehr 30 Jahren leidenschaftlicher Gymnasiallehrer an verschiedenen Münchner Vorstadtschulen im pädagogischen Innen- und Außendienst; zeitweise mit Kollegen wie Jörg Maurer und Josef Brustmann.

Langenscheidt, 2012
Hartcover, 128 Seiten
ISBN: 978-3-468-73856-2
Preis: 9,99 €€
Bezugsquelle: Langenscheidt

Vielen Dank an den Langenscheidt Verlag und „bloggdeinbuch“, die mir „Lehrer-Deutsch-Deutsch-Lehrer“ kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt haben.

lehrer deutsch blogg dein buch- buch



Kategorien:Bücher

Schlagwörter:

Mit dem Absenden deines Kommentares erklärst du dich damit einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, Homepage, IP-Adresse und die Nachricht selbst gespeichert werden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung auf dem Blog.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: