Nein, mit Fremden geh ich nicht!

Nein, mit Fremden geh ich nicht! von Veronica Ferres.

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Thematik, wie gefährlich es sein kann, als Kind mit Fremden mit zu gehen.

Das Buch erklärt in einer Kurzgeschichte mit vielen Abbildungen den kindlichen Alltag und die Gefahren, die zu großes Vertrauen birgt.

Klappentext:
Das ist nicht Lias Tag: Schon morgens wird sie von ihrem Bruder Tim geärgert. Und weil ihre Freundin Anne krank ist, geht niemand mit ihr vom Kindergarten nach Hause. Lia begleitet Moritz und Sophie ein Stück, aber an der nächsten Ecke trennen sich ihre Wege. Und so steht Lia plötzlich ganz allein auf der Straße. Als der nette Mann mit dem silbernen Auto anbietet, sie ein Stückchen mitzunehmen…

Altersempfehlung für Kinder ab 4 Jahren.

– Erstausgabe 2007
– Verlag : cbj
– ISBN: 9783570154373
– Hardcover 32 Seiten

Der Preis für dieses Buch beträgt 13,95 €.

Das Buch eignet sich als Vorlesegeschichte, ist groß illustriert und regt das Thema Gewalt an Kindern an. Es dient nur als Einstieg in ein wirklich wichtiges und schwieriges Thema. Sehr hilfreich empfinde ich dieses Buch aber nicht, Eltern müssen selbst die passenden Worte und  Erklärungen zu diesem Thema finden. Das Buch ist ein oberflächlicher Anschnitt des Themas Gewalt an Kindern. Für den Preis inhaltlich eher enttäuschend.

buch - nein mit fremden geh ich nicht



Kategorien:Bücher, Rund ums Kind

Schlagwörter:,

  1. Ich bin zwar keine leserate dafür habe ich nicht wirklich Zeit aber hört sich spannend an

    Gefällt 1 Person

  2. Wir hatten das Buch: „Geh nie mit einem Fremden mit“ von Ursula Kirchberg.
    Meine Tochter war auch immer so vertrauensselig. Jetzt hat sie es für ihre Tochter.

    Gefällt 1 Person

  3. Hallo :)

    Hm, schade dass du nicht so genau begründest, warum das Buch inhaltlich für dich so schwach ist.
    Das Thema ist auch recht schwierig umzusetzen finde ich. Da muss ein Autor wirklich sehr sensibel rangehen. Im Prinzip sollte die Botschaft eindeutig sein: Kinder, geht nicht mit Fremden mit – auf der anderen Seite darf die Botschaft auch nicht zu krass sein, da es den Kindern sonst Angst machen könnte.

    liebe Grüße
    Sandra von http://www.sandraskreativelesezeit.blogspot.com

    Gefällt 1 Person

  4. Ich habe so ein ähnliches Buch für meine kleine Tochter und ich finde es einfach super.

    Gefällt 1 Person

  5. Ich finde das Buch zu oberflächlich geschrieben. Dachte da steckt mehr dahinter.

    Gefällt 1 Person

Mit dem Absenden deines Kommentares erklärst du dich damit einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, Homepage, IP-Adresse und die Nachricht selbst gespeichert werden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung auf dem Blog.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: