Familientag im Berliner Tierpark

Berliner Tierpark, mein Familienausflug-Tipp für die Sommerferien.

Im Tierpark Berlin Friedrichsfelde sind ca. 900 Tierarten zu bewundern.

Für unseren Familienausflug haben wir uns für den Tierpark entschieden. Dieser ist weitläufiger als der Berliner Zoo, in dem die Tiergehege sehr dicht bei einander stehen. Wer gerne läuft ist im Tierpark, mit viel Grün und schönen Wegen besser aufgehoben. Gleich am Haupteingang werden die Besucher von den Braunbären im „Bärenschaufenster“ begrüßt. ( Hier wird auf der Rückseite gebaut.)

baustelle

Für kleinere Kinder gibt es mietbare Bollerwagen zum ausruhen.

Unser faltbarer Bollerwagen ( den hatte ich bereits auf meinem Blog vorgestellt), diente in erster Linie zum Transport des Proviants. Bei den sommerlichen Temperaturen waren viele Getränke, erfrischendes Obst und Gemüse im Gepäck.

Insgesamt gibt es zwar einige Eis-Stände und Cafe und Restaurant, aber preislich ist eine Familie da schnell bei einer größeren Summe dabei. Wir mussten also nur das Eis kaufen.

Da ich grade bei den Preisen bin, der Eintritt für einen Erwachsenen kostet 13 € und für ein Kind ab 4 Jahren 6,50 €.

Der Tierpark hat auch einen sehr schönen großen Spielplatz, der momentan wegen Bauarbeiten geschlossen ist. ( Was natürlich sehr schade war, da darauf nirgends hingewiesen wird. Bauarbeiten im Herbst wären wohl angebrachter.)

verbotsschild

Wir sind mit Pausen und Eis essen ganze fünf Stunden durch den Tierpark gelaufen und haben uns die Tiere angesehen. Durch das weitläufige Gelände haben wir aber nicht alle Tiere sehen können.

Auch der Streichelzoo mit kleinen Ziegenarten ist im Tierpark gut besucht.

Nun werde ich Euch noch ein paar Tierfotos zeigen, auch wenn ich viele genaue Bezeichnungen der Tierarten vergessen habe.

flamingos

Flamingos

wildreh

Wildreh

elefanten

Elefanten

eulen

Eulen

kamela

Kamele

eisbär

Eisbären

( Die konnten einem bei dem Wetter leid tun, die Tür ins kühle Gebäude war verschlossen.)

störche

Störche

tieger

Tiger

( Hier gab es ein sehr kleines Gehege für zwei Tiere, die Großteils nervös hin- und her liefen.)

pelikan

Pelikane

fledermause

Fledermäuse

Wer sich in Berlin nicht besonders gut auskennt, kommt ganz einfach mit der U 5 vom Alexanderplatz bis zum Tierpark. Auch Bus und Tram aus allen Richtungen bringen Besucher zum Tierpark. Ein Parkplatz vor dem Tierpark ist auch vorhanden.

Merken

Merken

Merken



Kategorien:Rund ums Kind

Schlagwörter:

  1. Da werden Kindheitserinnerungen wach. Bin mit dem Ost-Tierpark groß geworden und habe ihn soooo geliebt. Die Preise waren damals auch schon nicht günstig, aber 13 Euro ist echt heftig. Gibt es eigentlich immer noch die extra Fotoerlaubnis zu erkaufen? Damals musste man bezahlen, damit man Fotos machen durfte. Tolle Bilder übrigens. Flamingos waren als Kind meine Lieblingstiere und der Spielplatz war mit dem Kinderplanschbecken super. Wahrscheinlich sieht es alles ganz anders aus, war schon eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr dort.

    Gefällt 1 Person

    • Hallo,
      also von Fotoerlaubnis habe ich nichts mitbekommen. Dürfte bei dem Eintrittspreis inbegriffen sein. Der Spielplatz ist sehr viel größer als früher, ein Kinderplanschbecken konnte ich auf dem Spielplatz nicht sehen, es war überall Erde aufgehäuft. Aber vieles ist noch wie früher, die Anordnung der Gehege, soweit ich mich erinnern kann.

      Liebe Grüße Andrea

      Like

    • Danke für die Infos. Ist echt interessant, was sich so alles ändert.
      LG Dany

      Gefällt 1 Person

Mit dem Absenden deines Kommentares erklärst du dich damit einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, Homepage, IP-Adresse und die Nachricht selbst gespeichert werden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung auf dem Blog.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: