Die wilden Fußballkerle „Geheimtraining“ im Kinderzimmer

Dieses Gesellschaftsspiel von „KOSMOS“ heißt „Die wilden Fussballkerle – Geheimtraining – Cool geschnipst und wild getrickst“.

KOSMOS bietet neben Spielen auch Produkte in den Kategorien:
– Kinder- und Jugendbücher
– EBooks & Apps
– Ratgeben & Natur
– Kochen
– Experimentierkästen
– Detektiv, Zaubern & Basteln

Die Kategorie „Spiele“ ist sortiert nach Altersstufen ab drei Jahren und untergliedert in verschiedene Spielmöglichkeiten.
Erhältlich ist dieses Spiel für ca. 6,95 €.

Das Kartenspiel „Die wilden Fussballkerle – Geheimtraining – Cool geschnipst und wild getrickst“ ist für zwei bis vier Spieler ab acht Jahren gedacht und dauert durchschnittlich 25 Minuten.

Dieses Spiel enthält folgendes Spielmaterial:
– 11 Spielfiguren
– 48 runde Zielkarten
– 1 Tor
– 2 Klebepunkte
– 1 Fußball
– 1 Schuss-Chip
– 1 Rasenstück
– 12 Gummibänder
– 1 Spielanleitung

Spielanleitung

Spielvorbereitung: Das Rasenstück und die 11 Spielfiguren werden auf dem Tisch verteilt. Als Orientierung dient die Größe der Umverpackung des Spieles. Um jede der 11 Spielfiguren und um das Rasenstück wird jeweils ein Gummiband gelegt. Das Tor wird an einer Seite des Spielfeldes aufgestellt. Auch hier dient die Größe des Umkartons als Maß. Auf das Rasenstück wird der Schuss-Chip und der Ball gelegt.
Jeder Spieler erhält 12 Karten, bestehend aus 11 Spielerkarten und einer Torkarte in seiner Farbe, die verdeckt und gemischt werden.

Spielablauf: Der erste Mitspieler startet, indem sein rechter Mitspieler eine seiner Karten aufdeckt. Der erste Spieler muss nun vom Rasenstück zum aufgedeckten Ziel kicken. Dazu muss er den Ball mit einem Torschuss oder Torpedopass mittels Gummiband schnipsen.

Beim Torschuss muss der Mitspieler das Tor treffen. Je nach Balllage wird der Schuss benannt. Als „Dampfhammerhartes Tor“ wird der Schuss ins Tor bewertet. Hier darf die Tor-Zielkarte aus dem Spiel genommen werden. Der Spieler darf zusätzlich eine Spielfigur mit dem Rasenstück austauschen. Wenn der Ball die Stange trifft oder nicht im Tor landet, heißt diese Situation „Dreifach geölte Eulenkacke“. Hier muss der Spieler seine Tor-Zielkarte wieder verdecken und der nächste Spieler ist an der Reihe.

Beim Torpedo-Pass gibt es drei Möglichkeiten. Beim „Traumpass“ trifft der Spieler die Spielfigur, den Gummiring oder in den Gummiring, so wird diese Spielkarte aus dem Spiel genommen. Spielfigur und Rasenstück werden ausgetauscht und der nächste Spieler beginnt. Bei der „Bananenflanke“ landet der Ball im Spielfeld ohne Treffer und außerhalb der Gummiringe. Es ist der nächste Spieler an der Reihe. Beim „Gurkenpass“ landet der Ball nicht bei der gewünschten, sondern im Gummiring einer anderen Spielfigur. Der Spieler muss seine Zielkarte wieder verdecken und Rasenstück und Spielfigur werden vertauscht. Der nächste Spieler ist an der Reihe.

Das Spiel ist gewonnen, wenn ein Spieler keine Zielkarten übrig hat. Es kann auch weitergespielt werden, bis nur noch ein Mitspieler Zielkarten übrig hat.

die-wilden-fussballkerle-geheimtraining

Insgesamt dauert das Spiel mit oben genannten Regeln doch recht lange. Bei ungeübten Spielern dauert bei uns eine Spielrunde fast 45 Minuten. Wer die Technik des Schnipsens beherrscht, ist hier klar im Vorteil.
Die Spielanleitung ist gut verständlich erklärt aber beim ersten Spielen musste ich immer wieder mal nachlesen.
Das Spielmaterial kann nach dem Spielen wieder in der Umverpackung aufbewahrt werden. Das zusammen geklebte Tor passt allerdings anschließend nicht mehr mit in die Verpackung.

Kennt Ihr dieses Spiel?



Kategorien:Rund ums Kind

Schlagwörter:

  1. Cooles Spiel. Das muss ich mir auch zulegen.

    Marco

    Gefällt 1 Person

  2. Das Spiel könnte meinen beiden auch gefallen. Hast du echt gut erklärt.

    Gefällt 1 Person

Mit dem Absenden deines Kommentares erklärst du dich damit einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, Homepage, IP-Adresse und die Nachricht selbst gespeichert werden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung auf dem Blog.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: