Die Vorweihnachtszeit ohne selbst gebackene Plätzchen ist unvorstellbar.
Gerade mit Kindern ist vorweihnachtliches Backen eine schöne Idee, um gemeinsam Zeit zu nutzen und Freude zu haben.
Selbstverständlich ist Backen von Plätzchen auch den Rest des Jahres bei vielen Kindern sehr beliebt.
Ganz einfach, auch für weniger talentierte Bäckerinnen, ist deshalb mein Rezept für das Schwarz-Weiß Gebäck.
Mit den zwei Teigfarben lässt sich nach Belieben das Aussehen der Plätzchen gestalten, aber ich zeige Euch heute die einfachste Variante, die auch mit den Kleinsten funktioniert.
Die Backzutaten bestehen aus:
– 500 g Mehl
– 250 g Butter, weiche
– 150 g Zucker
– 4 Eiern
– 1 Pck. Vanillezucker
– 1 Pck. Backpulver
– 1 Prise Salz
– 50 g Kakaopulver
– 1 Schuss Milch
Die Zutaten werden bis auf das Kakaopulver und die Milch vermengt und gut durchgeknetet. Den Teig halbieren und eine Teighälfte mit dem Kakaopulver, etwas Milch und Zucker verkneten, bis die Konsistenz beider Teigsorten gleich ist. Der Teig sollte nicht zu sehr kleben.
Wer Muster erstellen möchte, kann den Teig ausrollen und die beiden Teigsorten abwechselnd stapeln, was ein Streifenmuster auf den Keksen ergibt.
Für eine Spirale werden beide Teigsorten über einander gelegt und aufgerollt. Anschließend wird die Rolle in Scheiben geschnitten.
Wir haben beide Teighälften neben einander gedrückt, um nur einfaches Schwarz – Weiß – Gebäck zu bekommen.
Der Teig wird in mehrere Portionen aufgeteilt und zu kleinen Würsten gerollt (Bockwurstgröße ist ideal). Diese Teigrollen kommen kurz in das Gefrierfach oder für längere Teig in den Kühlschrank um den Teig schnittfest werden zu lassen.
Bevor es an das Zuschneiden der Plätzchen geht, wird der Backofen auf 170° vorgeheizt. Je nach Backzeit werden die Plätzchen dunkel und auch härter.
Die etwas festeren Teigrollen werden mit einem Messer in ca. 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten und auf ein eingefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilt. Für dickere und weichere Plätzchen empfehle ich die dicke der Scheiben etwas breiter. Die Plätzchen sollten mit etwas Abstand liegen, da sie beim Backen auseinander gehen und eventuell zusammen kleben könnten.
Die angegebene Menge der Zutaten reicht für zwei Bleche und es werden ca. 50 Plätzchen.
Wer ohne Kinder backt, kann seiner Kreativität freien Lauf lassen und unterschiedlichste Muster und Formen erstellen.
Wir haben die einfachste Form des Schwarz – Weiß – Gebäckes gewählt, da hier Kitakinder mitbacken.
Geschmacklich kamen die Plätzchen super an und durch die Höhe waren sie auch nicht hart geworden.
Welches sind Eure Lieblingsrezepte für Plätzchen?
Kategorien:Rund ums Kind
Wie lecker😍♥👏🏽
LikeGefällt 1 Person