Philips Lumea Prestig – Sind nun alle Haare weg?

Das Epilieren und Rasieren sollte der Vergangenheit angehören. Dafür habe ich das Philips Lumea Prestige IPL Haarentfernungsgerät ausprobiert.

Das Gerät ist zur Haarentfernung von dunkelblonde, braune und schwarze Haare und für sehr weiß bis dunkelbraun Hauttöne geeignet .  Durch die Laserbehandlung sollen die Haarwurzeln dazu anregt werden, eine Ruhephase einzulegen und den Haarwuchs zu mindern.

Das Philips Lumea Prestige erinnert optisch an einen Haartrockner, mit langem Griff und Düse, die statt Luft allerdings Lichtimpulse abgibt. Enthalten ist ein Akku, der die Benutzung nach Aufladen auch kabellos ermöglicht. Für den Transport oder die Aufbewahrung ist für das Gerät ein Aufbewahrungstasche mit in der Umverpackung.

Die Wirkung wird erzielt durch die Lichtimpulse, die beim Aufsetzen des Gerätes durch rot leuchtende Blitze interwallartig abgegeben werden. Hier kann eingestellt werden, ob die Blitze mit Knopfdruck oder automatisch abgegeben werden sollen.

Für verschiedene Körperregionen gibt es unterschiedlich breite Aufsätze die mit den entsprechenden Symbolen gekennzeichnet sind. Die Aufsätze sind anwendbar für Achseln, Bikinizone, Körper (Beine) oder das Gesicht.

Für die Anwendung wird das Philips Lumea Prestige mit dem entsprechenden Aufsatz der zu behandelnden Körperregion auf die betreffende Hautstelle aufgetragen. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, zeigt eine LED-Anzeige mit 5 Lämpchen den passenden Hauttyp durch den Hauttypsensor an. Dieser wird durch Druckknopf für diese Anwendung gespeichert.

Wenn der Aufsatz gut auf der Haut aufliegt, leuchtet ein weiterer LED-Kranz am Gerät auf, nun wird durch Druckknopf oder automatisch der Blitz ausgelöst, der die Haare dauerhaft entfernen soll.

Je nach Körperregion gibt es unterschiedliche Anwendungszeiten für eine Behandlung und in welchen zeitlichen Abständen die Behandlung wiederholt werden sollte.

Dazu befinden sich in dem umfangreichen Handbuch genaue Angaben. Die Anwendung und die einzelnen Funktionen werden ebenfalls gut erklärt beschrieben, so dass man das Handbuch nur vor der ersten Anwendung zur Hand nehmen muss.

Um besonders die Haare unter den Achseln und an den Beinen zu entfernen, habe ich mich entschlossen, dieses Gerät auszuprobieren, da der Kaufpreis von ca. 579,99 € doch sehr hoch ist.

Meine Erfahrungen mit dem Philips Lumea Prestige:
Unter den Achseln habe ich das Gerät, nach Hauttonbestimmung über fast zwei Monate in den angegebenen Zeitabständen, die sich nach der Haarwuchsdauer richten vermute ich, angewendet. Hier wurde die angezeigte Lichtimpulsstärke schnell schmerzhaft, so dass ich mit der Einstellung experimentieren musste. Das Abdecken der Haut mit dem Aufsatz für die Achseln funktioniert an flachen Körperstellen noch recht gut, so dass hier viele Lichtimpulse intervallartig abgegeben wurden. Die Blitze sind sehr hell, ein direkter Blickkontakt sollte hier vermieden werden. Das Ergebnis nach mehreren Anwendungen sind hier enttäuschend. Für einige Zeit war der Haarwuchs auf ca. 30 % bis 40% der behaarten Achselfläche gemindert.
Die Beine sind wohl nicht nur bei mir die meist behandelte Körperregion mit Haarentfernungsmitteln. Hier habe ich den Aufsatz gewählt, der für den Körper empfohlen wird. Die Waden sind mit dem Aufsatz gut zu behandeln, da sich dieser hier gut auf die Haut aufsetzen lässt. Problematisch wird es an den Schienbeinen, da der Aufsatz hier nur sehr schwierig und durch quer aufsetzen ganz auf der Haut aufliegt und somit die Lichtimpulse abgibt. Ich habe zwar sehr gründlich alle Hautregionen behandelt und auch die Anwendung in regelmäßigen Abständen laut Handbuch wiederholt, kann hier aber nur an den Waden ein Ausfallen der Haare erkennen und einen geminderten Haarwuchs.
Was mich noch sehr gestört hat, war das Eigengewicht des Gerätes. An den Beinen und durch das Drehen für den richtigen Sitz des Aufsatzes wird es mit der Zeit recht schwer in der Hand, so dass ich öfter mal die Hand wechseln musste.

Fazit: Insgesamt finde ich das Ergebnis doch eher enttäuschend. Die Zeit, die ich für die Behandlung aufgewendet habe, hätte ich in viele Nassrasuren oder ins Epilieren investieren können. Den Preis für das Ergebnis finde ich zu hoch.
Allerdings habe ich schon viele sehr positive Berichte zu den Philips Lumea Geräten gelesen.

Habt Ihr bereits ein Philips Lumea Haarentfernungsgerät ausprobiert?



Kategorien:Lifestyle

Schlagwörter:

  1. Bei dem Preis habe ich aber erwartet das es die Haare für immer entfernt. Dachte ja immer wenn die Geräte vorgestellt werden damit ich nie mehr rasieren muss. Dein Ergebnis ist sehr ehrlich. Ich hab bisher nur Lob gelesen. Deshalb habe ich mich mit dem Gedanken bereits beschäftigt das zu kaufen. So ein Glück das ich das nicht gemacht habe.

    Schön ehrlich geschrieben
    Nicole

    Gefällt 1 Person

  2. Klingt nicht so gut. Die Werbung verspricht da mehr. ;-)

    Sabine

    Gefällt 1 Person

  3. Ich hätte ebenfalls ein super Ergebnis erwartet. Und gerade bei so einem Preis ! Schade ..

    Aber ein toller Beitrag.
    Liebe Grüße tllrock

    Gefällt 1 Person

  4. Das ist mal ein ehrliches Statement. Können sich viele Blogger mal als Vorbild nehmen.
    Du bist die einzige die das Teil kritisiert!

    Hut ab.

    Benjamin

    Gefällt 1 Person

Mit dem Absenden deines Kommentares erklärst du dich damit einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, Homepage, IP-Adresse und die Nachricht selbst gespeichert werden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung auf dem Blog.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: