Die diesjährige Kinder-Geburtstagstorte ist passend zum Trolls-Hype kreiert worden.
Wie in jedem Jahr gibt es eine selbst gebackene und hübsch verzierte Geburtstagstorte passend zu den aktuellen Lieblingsmotiven. Felicia hat Geburtstag und dementsprechend dominiert auf dieser Torte die Farbe pink. Das Backwerk vom vorletzten Jahr könnt ihr euch nochmal unter dem Bericht Micky Mouse – Kinder-Geburtstagstorte ansehen. Für den Kuchen gab es ein einfaches Rezept, für das die Zutaten nicht abgewogen werden müssen. Hier wird tassenweise portioniert und bei 175°C ca 30 Minuten gebacken.
Das Rezept für den Tortenboden:
– 4 Eier
– 2 Tassen Zucker
– 3 Tassen Mehl
– 3 Esslöffel Kakao
– 1 Tasse Öl
– 1 Tasse Selter oder Milch
– 1 Pn. Backpulver
Nach dem der Tortenboden abgekühlt ist, wird der obere Teil glatt abgeschnitten. Der so glatte Tortenboden wird in drei gleichmäßige Schichten geschnitten. Wer das mit dem Messer nicht gleichmäßig hinbekommt, kann Garn in gewünschter Höhe um den Tortenboden legen, die Enden überkreuzen und ziehen. So schneidet das Garn gleichmäßige Schichten vom Tortenboden ab.
Die drei Schichten wurden mit der Fondantcreme bestrichen, die nur mit etwas Vanille-Aroma verfeinert wurde. Alternativ ist auch eine Füllung aus Schlagsahne, Pudding oder Konfitüre zwischen den einzelnen Schichten möglich.
Nachdem alle drei Torten-Schichten mit Fondantcreme bestrichen wurden, werden sie wieder auf einander gesetzt. Nun beginnt die Arbeit mit dem Fondant.
Für die komplette, weiße Decke der Torte wird weißes Fondant dünn ausgerollt und über die Torten gelegt, so dass sie seitlich bis zum Tortenboden reicht. Am Boden werden überstehende Reste mit einem scharfen Messer sauber abgeschnitten und seitlich an der Torte festgedrückt.
Für den Trolls-Kopf wird rosafarbenes Fondant dünn ausgerollt und das Motiv ausgeschnitten. Das Relief wird mit einem Messerrücken vorsichtig in das Fondant gedrückt.
Die Dekoblümchen sind aus Zucker und werden mit Lebensmittel-Kleber auf das Motiv und die Torte geklebt. Die Buchstaben und die Ziffer bestehen aus weißer, eingefärbter Schokolade. Auch diese werden mit dem Lebensmittel-Kleber auf der Torte platziert.
Zum Abschluss sorgt etwas „Feenstaub“ den es als Backdekoration zu kaufen gibt, über das Motiv und die Tortendecke gestäubt.
Diese Torte muss auch nicht durchweg im Kühlschrank stehen, da die Fondant-Decke fest wird und die Geburtstagstorte so nicht verläuft oder zu weich wird.
Die fertige Geburtstags-Torte kam natürlich wieder super bei den Kindern an und geschmacklich ist die Mischung aus Schoko-Teig und Vanille-Creme empfehlenswert.
Das Grund-Rezept eignet sich mit oder ohne Kakao für so ziemlich jede Art von Kuchen. Den Großteil der Arbeitszeit nimmt das Fondant ein. Es muss dünn ausgerollt und sauber aufgelegt und zugeschnitten werden. Je dicker die Fondant-decke auf der Torte ist, um so süßer wird das Backwerk und lässt sich auch dementsprechend schwer schneiden.
Mit diesem Rezept und Fondant lassen sich viele Torten für verschiedene Anlässe selbst backen ohne, dass eine teure Torte beim Konditor bestellt werden muss.
Wie gefällt euch unsere diesjährige Geburtstags-Torte?
Kategorien:Rund ums Kind
Die ist ja süß.
Das Rezept hab ich gespeichert.
Danke
Jeanine
LikeGefällt 1 Person
Danke.
LikeLike
Ich bewundere Eure Backkunst
LikeGefällt 1 Person
Danke, gebacken hat meine Tochter.
LikeLike
Eine wirklich schöne Torte! Das Rezept verstehe ich jetzt nicht. :-/
2 Tassen Mehl und darunter 3 Tassen Mehl???
Fondant kommt bei meinen Lieben leider gar nicht mehr so gut an, ist ihnen alle zu süß. Obwohl die Creme auch nicht „unsüßer“ ist. :-D Und gerade für Motivtorten Fondant perfekt ist … Nun ja. :-D
LG JJacky
LikeGefällt 1 Person
Hallo JJacky,
mit Marzipan geht das bestimmt auch sehr gut.
Fondant ist ja auch extrem süß und Marzipan schmeckt auch besser.
Ein schönes Wochenende
Andrea
LikeLike
Marzipan mag nur die Hälfte der Familie. :-D Nicht so einfach bei uns.
Aber kannst du mir bitte das Rezept mit den 2x Tassen Mehl erklären???
LikeGefällt 1 Person
Das ist unser Tassenkuchen-Rezept. Ohne abwiegen. Je nach Kuchenform große oder kleine Tassen zu abmessen verwenden.
War das deine Frage?
Liebe Grüße
Andrea
LikeLike
Du hast im Rezept zu stehen:
…
– 2 Tassen Mehl
– 3 Tassen Mehl
…
Also 5 Tassen Mehl???
LikeGefällt 1 Person
Sorry, 2 Tassen Zucker.
LikeGefällt 1 Person
:-D so wird ein Schuh draus :-D
LikeGefällt 1 Person
So oft gelesen und trotzdem übersehen.
LikeGefällt 1 Person
:-D dafür haste ja deine Leser :-D
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, danke.
LikeGefällt 1 Person
Danke für das Rezept.
Jasmine
LikeGefällt 1 Person