Bambus- oder Metall-Stricknadeln – Was macht den Unterschied aus?

Vor- und Nachteile der Materialien von Strick- und Häkelnadeln.

Unterschiedliche Materialen der Strick- und Häkel-Nadeln machen die Auswahl nicht gerade leichter. Oft sind es persönliche Vorlieben, die mich zu einem bestimmten Produkt greifen lassen. So ist das auch bei meinen Handarbeits-Materialien.

Ich habe mir dazu mal ein paar Gedanken gemacht und festgestellt, dass ich Bambus-Stricknadeln bevorzuge.

Die Bambus-Stricknadeln benutze ich erst seit ein paar Jahren, weiß auch nicht, wie lange sie schon auf dem Markt sind. der erste Kauf war eher aus der Not heraus, da es meine gesuchte Nadelstärke in Metall nicht gab.

Jetzt bin ich ein Fan der Bambus-Stricknadeln, da sie auch einige Vorteile in der Handhabung bieten. Ob ich damit dem Regenwald oder der Umwelt schade und was ökologisch die bessere Alternative ist, lasse ich mal außen vor.
Haltbar sind beide Materialien.

Die Vorteile der Bambus-Stricknadeln
ist zum einen, dass sie nie kalt sind, was mich bei den Metall-Stricknadeln oft stört. Trotz der Holzverarbeitung sind die Bambus-Stricknadeln sehr glatt und durchweg gut verarbeitet. Auch der Übergang vom Holz zum Kunststoff-Schlauch ist glatt und fest verarbeitet. Meine Befürchtung, dass sich der Schlauch von der Nadel löst, ist also unbegründet. Auf dem Holz ist die Nadelstärke eingebrannt, die ich bei Metall-Stricknadeln oft nur noch durch Vergleichen herausfinden kann. Durch das Bambus gibt es beim Stricken keine klappernden Geräusche.

Natürlich gibt es auch Nachteile bei Bambus-Stricknadeln. Bei Nadelstärke 8 ist die Spitze der Stricknadel natürlich nicht ganz so spitzt, wie es leichtes Stricken erfordert. Hier muss ich öfter mal die einzelnen Maschen beim Stricken über die Nadel heben, um überhaupt eine Masche stricken zu können. Die Rundstricknadeln gibt es nicht in den kleinsten Größen. Zumindest habe ich die Nadelstärke 2 bisher nicht in den Geschäften finden können. Als Nadelspiel sind die kleineren Größen aber erhältlich. Ein weiteres Kriterium ist der hohe Preis. Je nach Nadelstärke kosten die Bambus-Stricknadeln locker mal um die 8 €.

Die Vorteile der Metall-Stricknadeln sind schnell zusammen gefasst. Sie sind in allen Größen erhältlich, ob als Rundstricknadel oder Nadelspiel. Das Material ist stabil und unverwüstlich. Die Preise sind erschwinglich und betragen meist nur um die 3 €.

Auch die Metall-Stricknadeln haben für mich einige Nachteile, die jetzt natürlich nicht jeder so empfinden muss. Mich stört mitunter das laute Klappern der Nadeln, das mit der Schnelligkeit des Strickens zunimmt. Die Nadeln sind durch das Material oft kalt in den Händen und die Nadelstärke kann ich an den einzelnen Nadeln nicht ablesen. Auch die Kunststoff-Kabel ( ich weiß nicht, wie das wirklich genannt wird) ist oft steif und gekringelt, so dass es mitunter nervt.

Neben Stricknadeln haben sich bei mir auch einige Häkelnadeln angesammelt. Die kaufe ich immer dann, wenn mir eine bestimmte Nadelstärke fehlt.

Hier sind die Vor- und Nachteile der Häkelnadeln zwischen Metall und Kunststoff nicht ganz so groß.
Was mir aufgefallen ist, die Kunststoff-Häkelnadeln haben Ränder am Häkelhaken, der die Wolle manchmal auftrennt und zerteilt. Das liegt aber sicherlich an der Qualität der Häkelnadeln. Die Metall-Häkelnadeln sind gut abgerundet und lassen sich mühelos durch jede  Masche führen, deshalb bevorzuge ich diese. Bei Stärkeren Nadeln sind die Griffe aus Kunststoff und die Häkel-Haken aus Metall. Hier ist dann die Nadelstärke auch am Griff ablesbar. Preismäßig sehe ich bei den Materialien der Häkelnadeln jetzt keinen großen Unterschied.

Hast du dir schon mal Gedanken um dein Handarbeitswerkzeug gemacht?



Kategorien:Handarbeiten / DIY

Schlagwörter:, ,

  1. Ich ziehe Bambus vor weil die Nadeln nicht so kühl sind. Insgesamt sind sie auch leichter.

    LG Ramona

    Like

  2. Ich find Metall rutscht besser. Bambus hab ich auch aber stricke selten damit.
    LG Marion

    Like

Schreibe eine Antwort zu DIY - Schwing die Nadel Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: