Gehäkelte Sommertaschen – Einfache Anleitung für Einsteiger

Handarbeiten für Einsteiger. Eine Tasche häkeln gelingt auch Anfängern.

Die Taschen sind ein nützliches Accessoires und gelingen auch ungeübten Fingern sehr gut.

Zum Üben könnt ihr erstmal eure Wollreste verarbeiten, die Taschen mehrfarbig gestalten und größenmäßig eurer Wollmenge anpassen.

Als Einsteiger von Handarbeiten finde ich Häkeln immer einfacher als Stricken. Wenn die Häkelnadel mal aus der Masche rutscht, kann sie einfach wieder aufgenommen werden und bei unschönem Häkelergebnis lässt sich die Handarbeit einfach wieder aufräufeln und an gewünschter Stelle fortsetzen.

Beim Häkeln wird mehr Wolle verarbeitet als beim Stricken, hier sind die Maschen dichter und das Ergebnis ist schwerer. Häkeln benötigt bei mir immer mehr Zeit, als gestrickte Handarbeiten.

Bei meinen Sommertaschen habe ich mich für Häkeln entschieden, um feste und blickdichte Maschen auch mit dünner Wolle zu erzielen.

Die Häkelanleitung für die Sommertaschen ist einfach erklärt.
Je nach Wunschbreite  und Wollstärke werden die Maschen angeschlagen und in Hin- und Rückreihen als einfache Maschen gehäkelt bis die Länge der Handarbeit die doppelte Länge der Taschengröße erreicht hat.
Die Länge der rechteckigen Fläche wird umgeschlagen und die beiden Seiten zusammengenäht. Für den Boden habe ich die unteren Ecken der Tasche quer zusammen genäht auf etwa 2 cm Breite.
In passender Größe zur Taschengröße habe ich separat zwei lange Henkel gehäkelt, die ich am oberen Rand festgenäht habe.
Die Klappe, die als Überschlag dient, habe ich zwischen den Henkeln gleich angehäkelt. Die Länge und Breite sollten optisch zur Taschengröße passen. Die zulaufende Spitze entsteht, indem man die erste Masche bei jeder Runde überspringt.

gehäkelte beuteltasche häkelanleitung
Die Schlaufe für den Knopf habe ich mit Schlingen gebildet, die ich dann umwickelt habe. So entsteht eine stabile Schlaufe für den Verschluss.
Als Verschluss kann ein großer, passender Knopf oder Anhänger genutzt werden. Ich habe mich für die Eulen-Anhänger aus Metall entschieden, die ein extra Blickfang sind.

gehäkelte beuteltasche häkelanleitung

Durch die farbig melierte Wolle entstand bei meinen Taschen ein Muster, für das ich keine unterschiedlichen Maschen häkeln musste. Hier habe ich komplett auf Stäbchen oder Häkelmuster verzichtet, da die melierte Wolle keinen extra Maschenmix mehr benötigte.

Insgesamt sind die fertigen Taschen von leichtem Gewicht, ich habe knapp 200 g Wolle verarbeitet und eignen sich gut für den Standtbummel.

Für eine stabile Tasche bietet sich das etwas festere und härtere Topflappengarn mit 225 m Lauflänge an. Hier habe ich mich wieder für meliertes Garn entschieden und nach obiger Anleitung gearbeitet.

gehäkelte beuteltasche häkelanleitung

Länge und Breite können hier ganz individuell gewählt werden. Für eine große Strandtasche werden etwa 500 g Wolle benötigt. Statt zwei Schulterträgern können die Taschen auch mit einem langen Träger versehen werden, der jeweils seitlich an den Nähten angenäht wird. Optisch und von der Handhabung her gefallen mir die zwei langen Henkel aber besser.

gehäkelte beuteltasche

Bei diesem Modell habe ich eine kleine, separate Tasche gehäkelt und vorderseitig aufgesetzt. Als Blickfang dienen Holzknöpfe in Schmetterlingsoptik.

schultertasche gehaekelt

Was war eure letzte Handarbeit?



Kategorien:Handarbeiten / DIY

Schlagwörter:,

  1. Die sind cool. Wäre eine tolle Gewinnspielidee.
    Was meinst du?

    LG Marion

    Gefällt 1 Person

  2. Ich bin leider handarbeitstechnisch völlig unbegabt
    Und bewundere jeden, der es kann

    Gefällt 1 Person

  3. Zum Häkeln hab ich leider wenig geduld, aber mit so einer tollen Anleitung funktioniert ds bestimmt gut🙂

    Gefällt 1 Person

Mit dem Absenden deines Kommentares erklärst du dich damit einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, Homepage, IP-Adresse und die Nachricht selbst gespeichert werden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung auf dem Blog.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: