In diesem Jahr gibt es bei uns das klassische Lebkuchenhaus als Bausatz.
Dieses Modell, dessen Dach bis auf die Bodenplatte reicht, ist die einfachste Ausführung, die auch mit selbst gebackenen Lebkuchen einfach gelingt. Wir haben das Set mit allen Zutaten, wie Deko und Figuren für 6,99 € gekauft.
Zum selber Backen der Lebkuchen benötigt ihr folgende Zutaten:
– 300 g Mehl
– 50 g Zucker
– 175 g Honig
– 50 g Butter
– 1 TL Backpulver
– 2 TL Lebkuchengewürz
– 1 Prise Salz
Aus der fertigen Lebkuchenplatte schneidet ihr mit einem scharfen Messer eine quadratische Bodenplatte, zwei rechteckige Dachseiten und zwei Dreiecken, für Vorder- und Rückwand. In eines der Dreiecke wird vorsichtig die Tür geritzt, die sich leicht anklappen lässt. Eventuell reicht die Lebkuchenplatte noch für eine kleine Tanne. ( Wer beim Zuschneiden unsicher ist, kann vor dem Zuschneiden Schablonen aus Papier oder Pappe anfertigen.)
Die einzelnen Lebkuchen werden mit Puderzucker zusammengeklebt.
Wer ungeduldig ist, oder wenn die Lebkuchen wieder umkippen, kann die Einzelteile des Hauses auch mit Zahnstochern verbinden. Diese werden wie Nägel einfach zum Fixieren benutzt.
Sobald der „Rohbau“ steht und der Puderzucker das Haus stabil hält, wird mit dem mitgelieferten Puderzucker das komplette Haus dekoriert. Am besten eignet sich dazu ein Pinsel.
Die Süßwaren, als Dekoration, können ganz nach Wunsch und eigenen Vorstellung am und um das Haus geklebt werden.
Wenn eure Kinder nebenbei gerne naschen, empfiehlt es sich, etwas bunte Backdeko oder ein paar Fruchtgummi extra parat zu haben.
Dieses Modell gab es bereits in meiner Kindheit.
Gibt es bei euch auch ein Lebkuchenhaus?
Kategorien:Rund ums Kind
Hübsch geworden.
Lg Jenny
LikeGefällt 1 Person
Dieses Jahr ist das 1. Wo wir keines haben. Bei uns ist es immer nur zum anschauen und da finde ich fast zu schade😪
LG, Bettina
LikeGefällt 1 Person
Da hast du recht. Bei uns wird entweder gleich dran rumgeknabbert oder gar nicht. Nach den Weihnachtstagen ist es ja dann auch eingestaubt und der Zucker und die Lebkuchen zum essen zu hart.
Es geht wohl in erster Linie um das gemeinsame Basteln.
Liebe Grüße
Andrea
LikeLike
Das sieht ja total hübsch aus – eine tolle Idee.
Wenn meine Tochter etwas größer ist, will ich sowas auch mit ihr machen.
LikeGefällt 1 Person
Auch bei uns jedes Jahr sehr beliebt und gehört einfach dazu.
Schöne Adventszeit.
Maria
LikeGefällt 1 Person