Der Profiler von Axel Petermann- Buchrezension

Das Buch von Axel Petermann „Der Profiler“ erklärt die Methoden, die zur Auflösung der Todesfälle führt.

In diesem Buch werde vier Fälle behandelt, die Axel Petermann, jetzt im Ruhestand, neu aufrollt.

Klappentext

Wie viele Mörder sind noch unter uns?
Wer hat die junge Frau vor 20 Jahren bestialisch ermordet? Ein Fremder, ein verschmähter Liebhaber, oder war es gar ein Familiendrama? War es die Russenmafia, die den Häftling in seiner Zelle gefoltert und schwer verletzt hat, oder ging es um Streitigkeiten im Drogenmilieu?
Es gibt eine erschreckend hohe Dunkelziffer an ungeklärten Todesfällen. Er geht ihnen auf den Grund: Axel Petermann war Mordkommissar und Leiter der „Operativen Fallanalyse“ in Bremen. Mit den Methoden des Profiling kommt er den Mördern auf die Spur. Seine Fallgeschichten sind abgründiger und spannender als ein Krimi – sie sind beängstigend wahr.

der profiler a. petermann

Der Autor

Axel Petermann hat als Leiter der Mordkommission in Bremen und stellvertretender Leiter im Kommissariat für Gewaltverbrechen mehr als 1000 Fälle bearbeitet, in denen Menschen eines unnatürlichen Todes starben. Im Jahr 2000 begann er mit dem Aufbau der Dienststelle »Operative Fallanalyse«, deren Leiter er heute ist. Ebenfalls seit 2000 ist er ständiger Berater des Bremer Tatort (mit Sabine Postel und Oliver Mommsen). Seit vielen Jahren lehrt er als Dozent für Kriminalistik an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung.

Meine Meinung

Das Buch behandelt vier verschiedene Fälle sehr ausführlich, indem durch neue Möglichkeiten neue Erkenntnisse gewonnen werden. Da die Fälle unterschiedliche Sichtweisen erfordern, schweift hier der Text oft weitläufig vom eigentlichen Fall ab. Durch die vielen ausschweifenden und langen Abweichungen lesen sich die ersten beiden Fälle sehr schwer.
Es werden auch die Versuche der Tatnachstellung, durch Selbstversuche an Schweinen und Selbstexperimente beschrieben, die mit zur Klärung der Tat führen. Es wird dargestellt, dass durch Fortschritte in der Kriminalistik auch über Jahre ungelöste Fälle mit neuen Techniken dennoch gelöst werden können.
Die beiden letzten Fälle haben einen leichteren Lesefluss, da hier mehr die Tat, als die abschweifenden Gedanken auf Papier gebracht wurden.

Mein Fazit

Wer hier einen spannenden Krimi erwartet, wird enttäuscht werden. Hier geht es nicht um spannende Handlungen, sondern um eine neue Sichtweise auf alte Kriminalfälle und welche Gedanken und Herangehensweisen die Fälle letztendlich lösen können.
Was den Lesefluss für mich sehr störte, war der fast ununterbrochene Textfluss. Es finden sich kaum Absätze und einzelne Kapitel zu den vier Fällen wurden auch nicht untergliedert.
Das Buch ist eher für Leser geeignet, die die Gedankengänge und Vorgehensweisen, die zur Aufklärung einer Straftat führen, etwas genauer erklärt haben möchten.

der profiler a. petermann

Der Profiler

Autor: Axel Petermann
Taschenbuch: 304 Seiten
Verlag: Heyne Verlag (2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3453603591
ISBN-13: 978-3453603592



Kategorien:Bücher

Schlagwörter:

  1. Mir haben die detaillierten Texte sehr zugesagt.
    Für das Buch gibt es meine Empfehlung.

    Maik

    Gefällt 1 Person

  2. Ich habe es vor Jahren gelesen und fand es sehr interessant.

    Lg Sebastian

    Gefällt 1 Person

Mit dem Absenden deines Kommentares erklärst du dich damit einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, Homepage, IP-Adresse und die Nachricht selbst gespeichert werden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung auf dem Blog.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: