Die Digitalkamera für Kinder schont das Smartphone der Eltern.
Bei uns ist das Modell von Miavogo eingezogen.
Die „Fotografierlust“ der Kinder kennen wohl alle Eltern. Es wird geknipst, was vor die Linse kommt.
Als meine Kinder jünger waren, war es noch die Digitalkamera, die voll von Bildern waren, die nicht ich aufgenommen habe.
Locker mal 80 Bilder der Kinder in jeder Situation oder auch eine Modenschau im Kinderzimmer, von der ein Berg Klamotten zeugte, die Mama dann mal wieder zusammenlegen und wegräumen durfte.
Unsere Kleinen sind auch öfter mal in „Knipslaune“. Egal ob Selfie oder Ameise.
Die Miavogo Digitalkamera für Kinder wirkt schon optisch stabil.
Mit der gummierten Polsterung und den zwei großen, geriffelten Griffen aus Silikon für die Hände ist sie robust und gut zu handhaben. Zusätzlich gibt es einen Tragegurt für Handfreiheit.
Der Monitor beträgt 1,44 Zoll für die Vorschau und zum Bearbeiten der Bilder mit Cartoons oder Zierrahmen.
Benötigt wird eine SD-Karte und 3 AAA-Batterien.
Neben dem LCD-Monitor befinden sich recht große Benutzerknöpfe zum Blättern der gemachten Fotos, zum Bearbeiten und zum Ausschalten der Kamera. Wobei sich das Gerät bei Nichtnutzung auch selbständig abschaltet.
Neben dem Blitzlicht ist auch ein Selbstauslöser für Selfies integriert.
Außer Fotos können mit der Kamera auch Videos aufgenommen werden oder diese als Webcam am Computer genutzt werden.
Mit dem beiliegenden USB-Kabel können die Fotos einfach von der Kamera auf den Computer übertragen werden.
Die 5 Megapixel Kamera verfügt über keinen Zoom, was bei einigen Fotos wünschenswert gewesen wäre. Das Gerät ist zwar nicht all zu schwer, aber durch die seitlichen Griffe ist die Kamera mit ca. 15 x 10 cm recht groß.
Die Speicherkarte und die Batterien können nur gewechselt oder entnommen werden, wenn das unterseitige Fach abgeschraubt wird. Batterien und Speicherkarte sind so zwar geschützt und können von den Kindern nicht zweckentfremdet genutzt werden, aber ein schneller Batteriewechsel unterwegs ist ohne kleinen Schraubendreher ausgeschlossen. Hier hätte ich mir eine praktischere Lösung gewünscht.
Erhältlich sind die Miavogo Digitalkameras für Kinder, mit und ohne SD-Karte in verschiedenen Farben ab ca. 30,00 €.
Insgesamt ist die Digitalkamera für Kinder gut geeignet, aber zu große Erwartungen an die Bildqualität darf man hier mangels Zoom nicht stellen. Auch das Aufschrauben für den Batteriewechsel oder für die Entnahme der Speicherkarte finde ich etwas ungünstig gelöst.
Dafür ist das Modell recht robust und für Kinder besser geeignet als ein empfindliches Smartphone der Eltern.
Kategorien:Rund ums Kind
Die Kindercam ist bei uns zu Weihnachten eingezogen und wird fleißig genutzt. Die Fotos lassen sich gut bearbeiten.
Liebe Grüße Sarina
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, mein Smartphone ist auch voll lustiger, unscharfe und halber Fotos.
Eine Kindercam ist schon von Vorteil.
Sebastian
LikeGefällt 1 Person
Ein stabiles Modell wäre auch bei uns willkommen. Fällt öfter mal runter und wird auch sonst nicht sonderlich vorsichtig behandelt.
Thomas
LikeGefällt 1 Person