Zu meiner Arbeit als Betreuungskraft gehört auch das weihnachtliche Backen mit den Senioren.
Natürlich wird das ganze Jahr über gebacken. Kuchen nach Wunsch oder Plätzchen zwischendurch gehört wie in jeder Familie auch zu unserem Alltag.
Beim gemeinsamen Backen geht es um die Erinnerung an den eigenen Haushalt und das Backen, das Auffrischen von Erinnerungen, den Austausch von Rezepten, der motorischen Fähigkeiten und vor allen um die Düfte als Erinnerungsarbeit.
Natürlich dürfen auch die Geburtstagskuchen nicht fehlen, die sich die Jubilare wünschen und gemeinschaftlich gebacken werden.
In der Vorweihnachtszeit sieht unser Tagesraum mit Küchenzeile wie jede andere Küche aus. Von den Backzutaten bis zu den Ausstechern gibt es auch bei uns alles, was in jedem Haushalt vorhanden ist.
(Aus hygienischen Gründen tragen bei uns Bewohner und Angestellte Einweghandschuhe.)
Für unsere Weihnachtsplätzchen habe ich ein ganz tolles Rezept entdeckt, dass durch viel Butter die Plätzchen auch nach mehreren Tagen nicht hart werden lässt.
Zum Dekorieren gibt es auch bei uns neben Kuvertüre, Zuckerguss und Marmelade bunte Zuckerstreusel in verschiedenen Ausführungen.
Besonders das Teig naschen und Ausstechen macht den Senioren Freude und der Duft, der aus dem Backofen strömt, verbunden mit weihnachtlichen Liedern mach die Vorweihnachtszeit trotz kalter Temperaturen zu einem herzerwärmenden Erlebnis.
Wir haben sehr viel gebacken, sowohl für die Adventszeit, den Nachmittagskaffee als auch für die große Weihnachtsfeier, die immer ein paar Tage vor den Feiertagen stattfindet, da einige Bewohner im Kreise ihrer Familie die Feiertage verbringen.
Hier kommt nun unser Rezept für Plätzchen, die nicht hart werden:
– 250 g Mehl
– 120g weiche Butter
– 40 g Zucker
– 2 PN. Vanillezucker
– 1 Ei
Mit der doppelten Menge der Zutaten reicht der Teig für etwa drei Bleche Plätzchen.
Der Teig wird wie gewohnt verknetet und auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausgerollt. Die ausgestochenen Plätzchen werden im vorgeheizten Backofen bei 175° ca. 15 bis 20 Minuten gebacken.
Dieses Rezept eignet sich als Grundlage für die verschiedensten Plätzchen. Für Mamortaler wird die Hälfte des Teiges mit Kakao, etwas Zucker und Milch verknetet.
Bei uns Zuhause nutzen wir dieses Rezept mit den Kleinen auch. Diese Plätzchen sind dann etwas großzügiger und bunter belegt.
Kategorien:Rund um Senioren
Danke für das Rezept. Die bleiben wirklich weich.
Lg Doreen
LikeGefällt 1 Person
Dein Rezept nutz ich jetzt für die Osterkekse. Kam Weihnachten auch sehr gut an.
Ilona
LikeGefällt 1 Person