Osternest / Osterei aus Servietten oder Toilettenpapier basteln

Statt einem Osterkörbchen eignet sich auch ein bunten, selbstgebasteltes Osterei.

Für die Ostereier, die Kinder selbst basteln und bemalen oder verzieren können, benötigt ihr nur ganz wenig Materialien.

Materialien für das Osterei:

  • Luftballons
  • Servietten oder Toilettenpapier
  • Pinsel und Wasser
  • evtl. eine Unterlage, wenn der Tisch nicht nass werden soll

Zuerst werden die Luftballons in Wunschgröße aufgeblasen. Die Farbe ist hier egal, da die Luftballons nach dem Trocknen des Papiers entfernt werden.

Für weiße Ostereier zum selber bemalen oder verzieren benutzt ihr Toilettenpapier. Hierfür werden die Blätter an der Perforation abgetrennt. Für guten Halt empfehle ich mindestens 6 Lagen.

Für bunte Ostereier habe ich Servietten mit Ostermotiven verwendet. Die Servietten habe ich alle geviertelt, da sie im Ganzen zu viele Falten werfen. Auch hier habe ich ganz üppig mit mindestens 6 Lagen gearbeitet.

Begonnen habe ich oberhalb am Luftballon und zwischendurch immer wieder den Boden beklebt. Hierfür habe ich meinen Backpinsel benutzt, der er durch seine Breite für schnelle Fortschritte sorgt.

Ihr legt die Lagen Toilettenpapier oder Servietten auf den Luftballon und befeuchtet sie mit dem Pinsel mit Wasser. Das Papier muss komplett feucht sein, damit die einzelnen Lagen auch nach dem Trocken aneinander kleben bleiben.

Nachdem ich die Ballons üppig beklebt habe, habe ich sie leicht mit Küchenrolle abgetupft, da die Ballons schon einige ( bei mir hat es 3 Tage gedauert)Tage zum Trocknen brauchen. Beim Trocknen darauf achten, die Ballons gelegentlich zu drehen, damit sie rundum gut trocknen können.

Wenn das Papier komplett getrocknet ist und sich fest anfühlt, wird der Luftballon entfernt. Dafür schneidet ihr seitlich am Knoten ein, lasst die Luft entweichen und zieht den Ballon heraus. Wenn das Ei nicht stehen will, einfach den Boden etwas anfeuchten, das Ei hinstellen und nochmals trocknen lassen.

Das Loch oberhalb kann noch mit Papier oder einer Blume oder Ähnlichem abgeklebt werden oder ihr nutzt die Öffnung für ein Band um das Ei aufzuhängen.

Je nach Wunsch kann das feste Osterei nun aufgeschnitten werden. Dazu am besten die Form mit Edding vorzeichnen und dann mit Schere oder spitzem Messer ausschneiden. Entweder oberhalb im Zick-Zack-Muster als offenes Osterei oder vorderseitig oval oder im Zick-Zack-Muster, um ein befüllbares Nest zu bekommen.

Die bunten Ostereier aus Servietten müssen nicht noch zusätzlich dekoriert werden, da sie sehr bunt geworden sind.



Kategorien:Handarbeiten / DIY, Rund um Senioren, Rund ums Kind

Schlagwörter:,

  1. Das ist hübsch. Schöne Idee dafür haben wir alles zu Hause.

    Julia

    Gefällt 1 Person

  2. Allerliebst mit den Servietten. Das werde ich dieses Wochenende in Angriff nehmen. Sehr hübsch geworden. 👍

    Heike

    Gefällt 1 Person

  3. Oh, wir sind auch dabei. Gute Idee mit den Servietten.

    Liebe Grüße Christiane

    Gefällt 1 Person

Mit dem Absenden deines Kommentares erklärst du dich damit einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, Homepage, IP-Adresse und die Nachricht selbst gespeichert werden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung auf dem Blog.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: