Schokolade aus dem Backofen – Geschenkideen

Übrig gebliebene Schokolade von Feiertagen lässt sich schnell neu kreieren und eignet sich auch als Geschenkidee.

Für Naschkatzen eignet sich diese Idee immer. Ob für Kinder, extra bunt, für Männer, mit einer Portion Chili oder einfach süß für Frauen.

Für das Schmelzen der Schokolade wird der Ofen auf 50° – 60° Umluft vorgeheizt.

Die Schokoladentafeln werden komplett auf das Backpapier gelegt, Hohlkörper werden zerbröselt oder in einer Tüte mit einem Nudelholz zerkleinert.

Die Schokolade gleichmäßig auf dem Backpapier verteilen und ca. 20 Minuten im Backofen schmelzen.

Die geschmolzene Schokolade in verschiedenen Geschmacksrichtungen kann mit einer Kuchengabel oder einem Holzspieß vermischt oder mit Mustern versehen werden.

Anschließend die heiße Schokolade mit Schokodrops, Nüssen, Streuseln oder anderen dekorativen Zutaten bestreuen und aushärten lassen.

Nach dem die Schokolade komplett hart ist, wird sie in Stücke gebrochen und in Folienbeuteln dekorativ verpackt.

Wenn die Schokolade dicker ist, kann sie auch komplett als eine Tafel eingepackt werden. Ich habe, um die Tafel vor Bruch zu schützen, Pappe mit Alufolie bezogen und die Tafel darauf gelegt, in Geschenkfolie verpackt und mit Kräuselband versehen.



Kategorien:Lifestyle

  1. Mir ist die Schokolade verbrannt. Wollte sie schnell schmelzen bei 100 Grad. Das war keine gute Idee. Auf ein neues.

    Margot

    Gefällt 1 Person

  2. Ich war mir bei der Temperatur unsicher. Danke jetzt kann ich es probieren.

    Nicole

    Gefällt 1 Person

  3. Sieht appetitlich aus. Wäre auch was für mich und die vielen Schokolade Weihnachtsmänner.

    Gabi

    Gefällt 1 Person

  4. Schöne Idee.

    Sabine

    Gefällt 1 Person

  5. Schöne Idee für unsere vielen Weihnachtsmänner.

    Renate

    Gefällt 1 Person

  6. Gute Idee für unsere ganze Schokolade.

    Katja

    Gefällt 1 Person

Mit dem Absenden deines Kommentares erklärst du dich damit einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, Homepage, IP-Adresse und die Nachricht selbst gespeichert werden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung auf dem Blog.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: