Für das „Lockenköpfchen“ habe ich überwiegend Spiralen gehäkelt.

Die Häkelanleitung für eine Puppe könnt ihr zum Beispiel unter dem Link Puppe-Pippi-Langstrumpf-haekeln/ nachlesen.
Für diese üppige Haarpracht wird wie üblich mit einer Haarkappe begonnen, die in Spiralrunden gehäkelt wird. Die letzte Runde wird in Stäbchen gehäkelt.
Für jede Locke habe ich an den Stäbchen 20 Luftmaschen gehäkelt und auf der Rückreihe in jede Luftmasche 2 Stäbchen. In jedem 3. Stäbchen der Haarkappe habe ich neu angesetzt, für die nächste Locke. Nachdem eine Runde Locken aus 20 Luftmaschen abgeschlossen ist, wird mit Abstand von 3 Runden auf der Haarkappe die Lockenrunde wiederholt, hier habe ich für jede Locke 15 Luftmaschen angeschlagen, damit die Haare nicht zu sehr abstehen.

Es folgten weitere 2 Runden auf der Haarkappe bis die festen Maschen alle verdeckt sind und die Locken gleichmäßig auf der Haarkappe verteilt sind.
Für die Haare habe ich ca. 80 Gramm brauner Wolle verbraucht und die Arbeitszeit war in etwa gleich, mit dem Häkeln der kompletten Puppe.
Einen langen Faden übrig lassen, damit wird die Haarkappe auf den Puppenkopf genäht. Für den richtigen Sitz, vor dem Annähen die Haarkappe mit Stecknadeln fixieren.

Die Locken werden frisiert, eventuell mit einer Schleife fixiert und in Form gebracht.
Ich habe sie nur auf den Hinterkopf drapiert, damit das Gesicht zu sehen ist.

Kategorien:Handarbeiten / DIY
Ich verbrauch für Locken extrem viel Wolle. Deshalb mache ich oft Zöpfe für meine Puppen.
Carola
LikeGefällt 1 Person
Ich benötige auch die meiste Zeit für Locken und der WolleVerbrauch ist enorm viel.
LG Jelena
LikeGefällt 1 Person