Neues vom Zappelphilipp – ADS / ADHS verstehen, vorbeugen und behandeln.
Klappentext: Was Eltern über ADS wissen sollten
Kaum eine Störung ist in den letzten Jahren mehr diskutiert worden als ADS. In diesem Buch erklären der bekannte Hirnforscher Gerald Hüther und der Familientherapeuth Helmut Bonney anhand neuester Erkenntnisse aus Hirnforschung und Familientherapie, was Eltern, Pädagogen und Experten vorbeugend tun können und warum Medikamente keine Lösung sind. Sie beschreiben Wege, wie wir Kinder, die unter ADHS leiden, so begleiten können, dass sie wieder mit sich zufrieden sind, Lebensfreude empfinden und ihren Alltag in den Griff bekommen.
Inhaltsverzeichnis:
1. Zahlen und Fakten
2. Bisherige Erklärungsversuche
3. Kindergehirne sind leicht (ver)formbar
4. Alte Vorstellungen beginnen zu wanken
5. Der Zappelphilipp ruft nach Hilfe
Dieses Buch erklärt die Vorgänge im Gehirn und wie sich die Wissenschaft seit Jahren mit diesem Thema auseinander setzt. Auch Familienstrukturen und deren Auswirkung auf die Kinder werden in diesem Buch ausführlich beleuchtet.
Dass Medikamente oft der falsche Ansatz und die bequemste Lösung sind, wird hier genau so ausführlich erklärt, wie die Alternativen zu Medikamenten.
Auch Fallbeispiele und Hinweise auf weitere Bücher befinden sich am Ende der Lektüre.
Autoren: Hüther, Gerald,Bonney, Helmut
Beltz Verlag
Taschenbuch/Ratgeber
Seiten 167
ISBN:978-3-407-22927-4
Preis: 12,95€
Dieses Buch ist eine gute Hilfestellung bei der Frage der richtigen Hilfe für das Kind und wie auch ohne Medikamente Ruhe in den Familienalltag einzieht.
Kategorien:Bücher
Ja das böse Thema was in den letzten Jahren so hochgeschaukelt wurde. Traurig wie viele Kknder, ich erlebe es in der Schule, einfach ruhig gestellt werden… Sie sind ständig krank und essen nicht, ganz tolle Nebenwirkungen…
Hab einen schönen Tag
LikeGefällt 2 Personen
Ja, die Nebenwirkungen werden kleingeredet. und die Kinder ruhiggestellt.
Traurig, was passiert.
Liebe Grüße Andrea
LikeLike