L’aisare HairPlus Tonikum hilft gegen Haarverlust.
Die liebe Tanja von Tanja’s Bunte Welt hat mir die Möglichkeit gegeben, mich von diesem Produkt überzeugen zu dürfen.
Auf Tanja’s Blog findet Ihr Alltägliches und interessante Themen, die uns alle betreffen.
Das L’aisare HairPlus Tonikum probiere ich nun aus, da auch bei mir immer mehr Haare in Kamm, Bürste und Abfluss landen, als mir lieb ist. Ausprobiert hatte ich ja schon einiges mit mäßigem Erfolg. Davon hatte ich bereits auf meinem Blog berichtet.
Nun zum L’aisare HairPlus Tonikum. Dieses Produkt soll das Haarwachstum fördern und den Haarausfall stoppen. Zur Anwendung wird empfohlen, das L’aisare HairPlus Tonikum einmal täglich auf die Kopfhaut zu sprühen und einzumassieren.
Anwendung: Durch den Pumpspender ist die Handhabung sehr einfach und kann gezielt auf die Kopfhaut aufgesprüht werden. Das Tonikum erinnert von Konsistenz und Geruch her etwas an Haarspray. Aufgetragen und einmassiert ist es weder sichtbar noch sind die Haare verändert. Da ich fast immer mit Zopf aus dem Haus gehe, ist die Anwendung für mich sowohl morgens auch als abends möglich.
Dieses Tonikum gibt es im praktischen Pumpspender, der eine sparsame Dosierung und genaues Auftragen auf die Kopfhaut ermöglicht.
Anwendungshinweise und Inhaltsstoffe befinden sich auf dem Pumpspender.
Der Pumpspender mit 100 ml Inhalt ist ab ca. 72,00 € erhältlich.
Das Produkt nutze ich nun ca. eine Woche und wenn es aufgebraucht ist, werde ich meine Erfahrungen und mein abschließendes Fazit mitteilen. Bisher ist mir die einfache und sparsame Anwendung positiv aufgefallen.
Nachtrag 25.11.2015: Das Spray ist nun aufgebraucht. Sehr auffällig ist, dass nach dem Haare kämmen weniger Haare im Kamm sind. Nach der Haarwäsche sind es zwar auch weniger Haare die ausfallen, aber trotzdem noch sehr viele. Für ein sichtbares Ergebnis muss das L’aisare HairPlus Tonikum wohl für lange Zeit oder dauerhaft angewendet werden.
Kategorien:Lifestyle
Mit dem Absenden deines Kommentares erklärst du dich damit einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, Homepage, IP-Adresse und die Nachricht selbst gespeichert werden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung auf dem Blog.